• Cons,  Lesungen

    Lesungen

    Zwei Lesungen gab es im letzten Monat. Die erste fand auf der FaRk statt, einem wunderbar nerdigen Event im Saarland, das ich jedem nur wärmstens empfehlen kann. Hier gab es Rollenspiele, ein Endzeit-Camp mit herrlichen selbstgebastelten Endzeit-Autos, viel Steampunk, viel Gewandung und natürlich Lesungen. Das ganze war auch noch für einen guten Zweck. Die Veranstaltung konnte über 20.000 € an ein Kinderhospiz spenden. Also nicht nur Spaß, sondern auch noch Hilfe. Besser kann es nicht sein. Ich war gleich mit zwei Lesungen vertreten. Einmal las ich aus „Schwingen aus Stein“ und einmal meine Aschenputtel-Version aus dem Kurzgeschichtenband „Wahre Märchen 2“ . Beide Male hatte ich ein nettes, interessiertes Publikum. Das ist nicht selbstverständlich. Nur zwei Wochen später ging eine Lesung auch mal 2:0 aus. Zwei Autorinnen – null Zuhörer. Auch das passiert Schriftstellern manchmal, und man mag sich darüber ärgern, aber wenn sich herausstellt, dass es keine Werbung für das…

  • Allgemein,  Lesungen

    Meißen Literaturfest

    Meißen ist eine wunderschöne Stadt – mit einem wunderschönen Literaturfestival . Vor vier Jahren habe ich schon einmal dort gelesen. Damals schien die Sonne gerade so heiß auf die mittelalterlichen Bauten, die sich an den engen Gassen entlang den Berg hochziehen. Putzig. Wie ein Spielzeugstädtchen eines Modelbauers, dem man sage möchte: Du hast übertrieben; so hübsch ist keine Stadt. – Ist sie doch. Unsere Lesung war im Meißner Obscurum. Eine vermutlich spätmittelalterliche Gewölbekeller-Anlage ist die Location für so manche Veranstaltung. Zwei Gewölbe laden den Gruselsuchenden ein zu verweilen. Im größeren wird romantisch und bei Kerzenschein neben einer abgeschnittenen Hand gelesen. Im kleineren befindet sich die Bar, ein schmucker Pathologietisch mit übriggebliebenen Gliedmaßen (diesmal nur aus Plastik) und einem alten Zahnarztbohrer. Plüschratten tummeln sich an der Decke. Und Tante Käthe sitzt in einem alten Rohrgeflecht-Rollstuhl und trauert den Zeiten nach, als sie noch mehr war als ein Skelett. Immerhin, sie trägt…

  • Allgemein,  Autorenkollegen,  Lesungen

    Dungeons and Readings

    Letztes Jahr ist das Meißener Literaturfest ja leider komplett und wortwörtlich ins Wasser gefallen. Ostdeutschland und Teile von Ostbayern waren überschwemmt. Dieses Jahr findet es (hoffentlich!) statt. Und ich werde dort auch wieder lesen. Meine letzte Lesung in Meißen liegt schon vier Jahre zurück, aber ich erinnere mich daran, wie hübsch und nett dort alles war. Das wird es sicher wieder. Diesmal wird es noch viel großartiger, denn diesmal hat der Verlag Feder&Schwert ein eigenes Event, die Fantasynacht von Feder und Schwert: Oliver Plaschka, Oliver Hoffmann, Oliver Graute und ich lesen aus unseren Werken. – Ich darf mit dabei sein, obwohl ich nicht Oliver heiße. Die Fantasynacht findet am Freitag, dem 6.6.2014 statt, das ganze Festival geht von Donnerstag bis Montag. Besonders beeindruckend ist der Lesungsort, das Meißner Obscurum , ein Gewölbekeller, der gewiss ein wunderbares Ambiente für Werke der Phantastik bietet. Also kommt und lauscht – und erfreut euch…

  • Allgemein,  Autorenkollegen,  Lesungen

    Neues

    Letztes Wochenende habe ich in Ilmenau gelesen an der dortigen Technischen Uni. Organisiert wurde das von Phantopia – das ist ein ganz wunderbarer Verein, der regelmäßig AutorInnen einlädt und hervorragend versorgt. Es war schon meine zweite Lesung dort. Und wieder war es sehr nett. Zufrieden, bekocht und beschenkt fuhr ich wieder nach Hause und hoffe, irgendwann wieder dort lesen zu dürfen. Was für nette Gastgeber! Eben erschienen ist das E-Book „Exotische Welten“ bei O’Connellpress. Eine wunderbare Sammlung der verschiedensten Geschichten, die zu diesem Thema passen, von SF bis Fantasy. Meine Geschichte entführt den Leser ins London des späten 19. Jahrhunderts und von dort weiter in eine Welt, die im wahrsten Sinne des Wortes ein Gedicht ist. Hier kann man den Band direkt bestellen. Und schon im nächsten Monat kommt der nächste Geschichtenband raus. Er heißt „Wahre Märchen 2“ und ist ein gelungener Fotoband mit Annie Bertrams Aufnahmen der dürsteren Romantik,…

  • Autorenkollegen,  Buchmesse,  Lesungen

    … and the winner is … me …

    Wie war’s? Es war toll. Anstrengend, aber toll. Letzte Woche war ich auf der Leipziger Buchmesse. Ich bin ja primär nur ein Messe-Geher, wenn ich auch was zu tun habe. Nur von Stand zu Stand zu flanieren, wäre mir ein bisschen wenig. Doch ich konnte mich diesmal wirklich nicht beklagen. Vier Lesungen. Ein Meet&Greet mit Literatur-Bloggern am Stand des Heyne Verlags. Ein Interview mit einem netten Blogger-Zweierteam. Und diverse Besuche beim Agenten, der diesmal einen eigenen Stand hatte und gut belagert war. Die Hauptnachricht ist natürlich: Ich habe den SERAPH gewonnen – bestes Buch 2014! In friedevoller Einigkeit saßen Oliver Plaschka , der ebenfalls endnominiert war, und ich im Publikum und harrten der Entscheidung. So richtig geglaubt, dass der Preis mir zufallen würde, habe ich nicht. Entsprechend war ich auch ziemlich sprachlos, als „Schwingen aus Stein“ als Sieger verkündet wurde. Ein Buch, das im Bayerischen Wald spielt – das war…

  • Buchmesse,  Lesungen

    Und hier eine kleine Vorschau auf die Leipziger Buchmesse: Ich lese am Donnerstag, den 13. 3. um 12:30 aus „Schwingen aus Stein“ Leseinsel Fantasy, Halle 2, Stand H309/K309 Außerdem ist am gleichen Tag noch die SEARPH Verleihung mit Siegerlesung. Da ich es auf die Shortlist geschafft habe, werde ich natürlich dort sein und entsprechend bang an meinen Nägeln kauen. Es wird auch noch eine Seraph-Lesung geben. Aber es lesen nur die beiden Sieger. Daumendrücken ist angesagt. SERAPH Preisverleihung 2014 13. März 2014 | 17:00 – 18:00 Uhr Prämierung der besten phantastischen Romane und Romandebüts des Jahres und Vergabe des SERAPH Ort: Leseinsel Fantasy Halle 2, Stand H309/K309 SERAPH-Preisträgerlesung der Stadtwerke Leipzig 13. März 2014 | 20:00 Überraschungslesung der Preisträger des SERAPH 2014 Ort: Stadtwerke, Energie- und Umweltzentrum , Katharinenstraße 17 , 04109 , Leipzig (Zentrum) Und dann lese ich noch mal am Samstag Abend, allerdings bei einer geschlossenen Veranstaltung. Freitag…

  • Autorenkollegen,  Lesungen

    Steampunk Lesung in Frankfurt

    Gestern gab es im FAB (Frankfurt Art Bar) die große Steampunk Lesung in Frankfurt. Die Lesung lief prima. Gelesen haben – Oliver Plaschka: Der Kristallpalast – Judith & Christian Vogt: Die zerbrochene Puppe – Und ich: Schwingen aus Stein Das FAB ist eine wunderbare Kultur- und Musikkneipe in Frankfurt und Janice, die Wirtin, hatte uns freundlicherweise auf ihre Kundschaft losgelassen. Es kamen viele Steampunk-Freunde, manche in Gewandung. Der Verlag Feder&Schwert hatte eigens eine Bücherspende geschickt, damit wir unter den Gewandeten Gewinner ermitteln und mit schönen Steampunk-Romanen von Feder&Schwert belohnen konnten. Der Abend hat uns – und ich denke, auch den Zuhörern – sehr viel Spaß gemacht. In ähnlicher Weise – mit den gleichen AutorInnen gibt es eine Wiederholung dieser Lesung am 11. April im Drachenwinkel

  • Autorenkollegen,  Lesungen

    Steampunk Lesung im FAB

    Steampunk: Geheimtipp wird Mainstream Die Frankfurt Art Bar (FAB) bietet am 18. 2. 2014 ab 20:00 Uhr etwas ganz Neues: Vier preisgekrönte AutorInnen lesen aus ihren Romanen, die in unterschiedlichen, phantasievoll verbrämten Varianten des 19. Jh. spielen. Ju Honisch: „Schwingen aus Stein“ Königreich Bayern, 1867. Gegen den realen historischen Hintergrund setzt die Autorin ein phantastisches Abenteuern. Schmuggler, Mörder, Wölfe, Ungeheuer, Geistwesen, Magier und exorzierende Mönche – sie alle sind ins Geschehen verstrickt, und sie alle haben ihre sehr eigenen Pläne für die Heldinnen des Buches. Die Frankfurter Autorin Ju Honisch erhielt für ihr Erstlingswerk „Das Obsidianherz“ 2009 den Deutschen Phantastik Preis für das beste Romandebüt. Judith und Christian Vogt: „Die zerbrochene Puppe“: In einem eiszeitlichen 19. Jh. verliert ein junger Mann seine geliebte Gattin. Durch die Puppe Ynge, Begleiterin aus Kindertagen, spricht sie weiterhin zu ihrem Witwer, der sich auf eine schwimmende Stadt auf dem Eisberg, in Opiumhöhlen und zu…