-
Und jetzt nochmal auf Englisch
Nach und nach veröffentliche ich meine Bücher auf Englisch. „Jenseits des Karussells“ = „Beyond the Merry-Go-Round“. ist bis jetzt das letzte, das erschienen ist. Das Buch ist die Fortsetzung der Geschichten, die mit „Das Obsidianherz“ = „Obsidian Secrets“ begann und mit „Salzträume“ = „Dreams of Salt“ (in zwei Bänden, da sie zu lang für einen einzigen war) weitergeführt wurden. „Das Obsidianherz“ spielt im Jahr 1865 in München, der Hauptstadt des „Das Obsidianherz“ spielt im Jahr 1865 in München, der Hauptstadt des Königreichs Bayern. König Ludwig II. ist gerade erst ein Jahr zuvor gekrönt worden und hat noch kaum angefangen, über den Bau all der wunderbaren Schlösser nachzudenken, die wir heute so gerne besuchen – z. B. Neuschwanstein. König Ludwig II. ist so ziemlich der romantischste, aber auch kontroverseste König, den Bayern je hatte, und bis heute wird darüber gestritten, ob sein früher Tod im Starnberger See rund 20 Jahre später…
-
Von Cons und von Hexen
Ein Teil des Autorenlebens findet auf Conventions statt, Treffen von Gleichgesinnten für ein Wochenende. Die Gleichgesinnten können dann aus der Buchbranche kommen, dem Fantastik-Fandom und – in diesem Fall – dem Filk (Liedermacher-Balladen zu Themen aus Fantasy, Science Fiction, Horror und was immer einem Filker einfällt). Ja. Ich gestehe es. Ich bin ein Filker. Ich habe das jetzt absichtlich nicht gegendert, weil das Wort aus dem Englischen stammt. Die Con letztes Wochenende war dem Filk gewidmet und ich habe mich mit einer Gruppe Freunde und Hobbymusiker (in diesem Fall weitgehend deckungsgleich) in Wernigerode zu Musik und vielen Schwätzchen getroffen. Nach der langen pandemischen Durststrecke war es schön, wieder „echte Menschen“ zu sehen und zu knuddeln. Wir waren natürlich alle geimpft und haben jeden Morgen einen Coronatest gemacht. Die Hygienevorschriften waren gut. Die Stimmung auch. Con: im Deutschen gibt es dazu einen Disput, ob es „die Con“ oder „der Con“ heißt.…