• Schreiben

    Kurzes von mir

    Ich bin ja eher für lange Bücher bekannt. Aber bisweilen kann ich mich auch kurz fassen. Über die Jahre habe ich in einer ganzen Reihe von Anthologien Kurzgeschichten und andere Beiträge veröffentlicht. Das sind wahrscheinlich noch nicht einmal alle. Aber hier für meine lieben Leser mal eine Übersicht. • „90 – 60 – 90“ in: „Der Arsch auf dem Sessel„, DIANA Verlag, München • “ Voll schlank“ in: „Ich werde nie mehr auseinandergehen„, DIANA Verlag, München • „Ein Menu aus Salzträume“ in: „Die Köche – Biss zum Mittagessen“, Ulrich Burger Verlag, Homburg • „Innovationen“ in: „Geheimnisvolle Geschichten – Steampunk„, Verlag Saphir im Stahl, Bickenbach • „Schöne Aussicht“ in: „Geheimnisvolle Bibliotheken“, Verlag Torsten Low, Meitingen OT Erlingen • „Nicht tot“ in: „Dark Crime Anthologie“, Geisterspiegel/Romantruhe • „Im Bilde“ in: Exotische Welten“ O’Connell Press, Weingarten • „Aschenputtel“ in: „Wahre Märchen 2: Elf klassische Märchen in neuem Gewand“, Feder & Schwert, Mannheim I…

  • Allgemein,  Lesungen

    Meißen Literaturfest

    Meißen ist eine wunderschöne Stadt – mit einem wunderschönen Literaturfestival . Vor vier Jahren habe ich schon einmal dort gelesen. Damals schien die Sonne gerade so heiß auf die mittelalterlichen Bauten, die sich an den engen Gassen entlang den Berg hochziehen. Putzig. Wie ein Spielzeugstädtchen eines Modelbauers, dem man sage möchte: Du hast übertrieben; so hübsch ist keine Stadt. – Ist sie doch. Unsere Lesung war im Meißner Obscurum. Eine vermutlich spätmittelalterliche Gewölbekeller-Anlage ist die Location für so manche Veranstaltung. Zwei Gewölbe laden den Gruselsuchenden ein zu verweilen. Im größeren wird romantisch und bei Kerzenschein neben einer abgeschnittenen Hand gelesen. Im kleineren befindet sich die Bar, ein schmucker Pathologietisch mit übriggebliebenen Gliedmaßen (diesmal nur aus Plastik) und einem alten Zahnarztbohrer. Plüschratten tummeln sich an der Decke. Und Tante Käthe sitzt in einem alten Rohrgeflecht-Rollstuhl und trauert den Zeiten nach, als sie noch mehr war als ein Skelett. Immerhin, sie trägt…